
Das Fachgebiet Neurologie hat sich Ende des 19. Jahrhundert in Deutschland aus der Inneren Medizin entwickelt. Es beinhaltet die Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, aber auch zum Teil der Muskulatur.
Erkrankungen des Nervensystems haben laut der Studie "Global, regional, and national burden of disorders affecting the nervous system, 1990–2021", erschienen im Lancet, die Herz- und Kreislauferkrankungen an der Spitze der weltweit verbreitetsten Gesundheitsprobleme abgelöst.
Der Fachkräftemangel verstärkt zudem die Versorgungsproblematik. Darüber hinaus akzeptieren die Kollegen der neueren Generation nicht mehr die Rahmenbedingungen einer Niederlassung als Freiberufler.
Dies alles führt dazu, dass das gewohnte System der Terminvergabe nicht mehr funktioniert.
Aus diesen Gründen müssen in unserer Praxis Anfrage für Termine mit Überweisung schriftlich per Post oder online gestellt werden.
Die Terminzuweisung erfolgt ausschließlich durch den Arzt. Der Versicherungsstatus wird hierbei nicht berücksichtigt.
Als Facharztpraxis können wir Ihnen eine umfangreiche Diagnostik und Therapie anhand wissenschaftlicher Kriterien anbieten.
Dies schließt die Vermessung von Muskeln per Nadel-Insertion und Infusionstherapien mit Biologika ein.
Die Standardverfahren Ultraschall, Elektroenzephalograpie, Neurographie und Psychometrie sind etabliert.
Zudem führen wir verkehrsmedizinsche Untersuchungen im Fachgebiet durch.
Medizinsch-psychologische Untersuchungen und Behandlungen im psychiatrischen Fachbereich bieten wir nicht an.
Das diagnostische Verfahren in der Neurologie bedarf in der Regel Zusatzuntersuchungen in der Radiologie. Daher kann der Fall eintreten, dass eine Diagnose erst im Verlauf gestellt werden kann.
Um uns die sachgerechte Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen zu ermöglichen, bitten wir Sie, zum Termin auf Eincremen, Haarspray und dem Tragen von Schmuck, Perücken sowie Haar-Extension, zu verzichten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. F. Mühlhauser
Facharzt für Neurologie
mit fachgebundener Weiterbildung in Intensivmedizin, genetischer Beratung und Verkehrsmedizin
Seit 2019 erste neurologische Praxis in Gaggenau
Bis 2018 Praxis an der Rheumaklinik Baden-Baden
Bis 2011 neurologischer Leiter der Notaufnahme des Klinikums Karlsruhe
Facharztausbildung an der Universitätsmedizin Mannheim und der Universitätsmedizin Göttingen
Promotion über die Mikrolgia-Aktivierung bei der Alzheimer-Erkrankung an der Universität Heidelberg
Final year training am New York Medical College
Forschung am Zentrum für Molekulare Biologie in Heidelberg
Studium in Heidelberg und Mannheim
Rettungsdienst in Mannheim und Hamburg
Medizinische Fachangestellt
Team-Mitglied seit 2018
Spektrum:
Anmeldung
Büro
Labor
Therapie
Medizinische Fachangestellt
Team-Mitglied seit 2022
Spektrum:
Anmeldung
EEG
Labor
Therapie